- Doppelgänger Update
- Posts
- KW19 - Auf der Suche nach Rückgrat an der Wall Street...
KW19 - Auf der Suche nach Rückgrat an der Wall Street...
Doppelgänger Update (BETA)
Von Philipp Klöckner · 5. Mai 2025
👋 Hallo! Du empfängst diesen Newsletter als eine(r) von 19,144 Abonnent:innen (+79).
❤️ Danke an alle, die letzte Woche neue Leser:innen auf unseren Newsletter aufmerksam gemacht haben! Die “Share the Newsletter” Funktion findet ihr am Ende der aktuellen Ausgabe und das Rennen startet jeden Montag von neuem. Der heutige Newsletter hat 1,176 Wörter und das vollständige Lesen dauert etwa 5 Minuten. Heute ist Montag, der 5. Mai 2025 und die KW19 startet.
🪱 Die Wall Street vermisst ihr Rückgrat

Sprecherin des Weißen Hauses Karolin Leavitt
Was ist passiert? Laut internen Unterlagen wollte der Versandhändler Amazon es dem chinesischen Unternehmen Temu gleichmachen und die Preiserhöhungen aufgrund von Importabgaben auf den Seiten des eigenen Angebotes Amazon Haul für Konsumenten transparent machen. Durch den Wegfall der “de minimis”-Regelung und Importzölle von bis zu 145% haben sich viele Preise massiv erhöht.
Eben jene Transparenz würde aber auch dem letzten US-Bürger klarmachen, dass es nicht etwa die Chinesen sind, welche die Importzölle zahlen, sondern der sprichwörtliche kleine Mann. Die Zölle wirken wie eine Konsumabgabe und treiben Preise für importierte Güter und jene mit ausländischen Vorleistungen in die Höhe; fördern so noch mehr Inflation und klamme Haushaltskassen. Ob Trump das inzwischen bewusst ist oder nicht, ihm kann nicht gelegen sein an solch offensichtlicher Zurschaustellung seines handelspolitischen Unvermögens.
Also schritt alsbald Karoline Leavitt, Sprecherin des Weißen Hauses, vor die Kameras und charakterisierte Amazons Preisdeklaration als einen “feindseligen und politischen Act”. Dabei hielt sie einen in Farbe ausgedruckten Reuters-Artikel mit dem Konterfei des Amazon-Gründers Jeff Bezos in die Kameras, wie ein Western-Sheriff, der gerade das Kopfgeld auf einen gesuchten Posträuber erhöht hat.
Bezos ruderte umgehend zurück. Zwar wurde die Änderung intern diskutiert; zu keinem Zeitpunkt aber hätte es grünes Licht gegeben, noch war man dabei, den Plan umzusetzen. Eilig küsst der vorübergehend (?) zum Trump-Unterstützer gewordene Multimilliardär Trumps Ring und unterwirft die eigenen Produktentscheidungen der Laune des Weißen Hauses.
Ganz ähnlich hörten sich die Kommentare der einflussreichsten CEOs Amerikas zu den Geschäftszahlen des ersten Quartals und den Ausblick auf die nächsten Monate an. Viele mussten vor schlechteren Zahlen im 2. Quartal warnen, oder wenigstens zugeben, dass es kaum Klarheit über den weiteren Ausblick gibt.
Die Wahrheit, nämlich dass dies an Trumps katastrophaler Handels- und Wirtschaftspolitik liegt, traute sich aber niemand zu sagen. Stattdessen sprach man von “Makroökonomischer Unsicherheit”, “Gegenwinden im weltweiten Handel” oder “herausfordernden Rahmenbedingungen”. Egal wie schön man die Euphemismen wählt, nichts hasst der Markt mehr als Unsicherheit. Das Schönreden mag den CEOs bei Trump helfen, nicht aber dabei, ihre Firmen erfolgreicher zu machen.
Es ist traurig genug, dass der mächtigste Mann der Welt ein verlogener Scharlatan und Unternehmer-Darsteller aus dem Fernsehen ist. Beschämend ist es aber, wenn gestandene Businessmänner und -frauen sich nicht mehr trauen, die Wahrheit zu sagen oder gar das Gegenteil behaupten.
🔗 Fortune
“Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.”
Das sind die weiteren News der Woche:
🪫 CustomCells meldet Insolvenz an. Zu viel der Hoffnung (und Umsatz) des High-Performance-Batterien-Startups CustomCells hing am “Vorzeigekunden” Lilium. Nachdem Lilium wegen ausbleibender Staatshilfen, aber vor allem aufgrund mangelnden Interesses privater Investoren, die Segel streichen musste, meldet jetzt auch CustomCells Insolvent für seine Töchter an.
🔗 NDR | manager magazin
🚨 Northern Data kassiert Prognose, halbiert Ausblick: In der Nacht zum Mai-Feiertag, wenn Journalisten schon ihrer Demonstration und Banker dem langen Wochenende entgegensehnen, veröffentlichte die Firma aus dem Portfolio des Investor Christian Angermayer ein “Geschäfts- und Betriebsupdate”. Während man vor nur einem Monat noch stolz bis zu 570 Mio Euro Umsatz und bis zu 350 Mio bereinigtem EBITDA (61% AEBITDA Marge!) prognostizierte, passt man nun “die Berechnungsmethode” auf ein Bottom-Up-Modell an und halbiert dabei den Ausblick auf nunmehr 240-320 Mio Umsatz und 80-130 Mio adj. EBITDA. Wir wissen ja, Prognosen fallen immer schwer, gerade wenn sie die Zukunft betreffen.
🔗 Ad-Hoc-News
🤝 Apple und Anthropic entwickeln “Vibe Coding” Tool: Laut Bloombergs “Embedded Apple Reporter” Mark Gurman bilden Apple und das KI Startup Anthropic eine Partnerschaft. Dabei geht es vorerst nicht um neue Produkte, sondern eher darum, die Produktivität der eigenen Entwickler und der proprietären internen Plattform XCode zu steigern. Später könnte man das auf das LLM Claude Sonnet basierende Tool auch dritten anbieten, so wie Amazon es gerade angekündigt hat. Vermutlich geht es dabei aber weniger um “Vibe Coding” für Nicht-Programmierer, sondern einen weiteren internen Cursor-Konkurrenten. Damit haben alle GAFA-Unternehmen ihre eigene interne KI-unterstützte Entwicklungsplattform.
🔗 Bloomberg
🛑 Temu stoppt Lieferung von China-Produkten in die USA. Von nun an werden US-Kunden ausschließlich Waren angeboten, die sich bereits in US-Logistikzentren und Warenhäusern befinden. Grund dafür sind natürlich Trumps horrende Importzölle mit China und die Abschaffung der “de minimis” Regelung für kleine Warensendungen, von der Plattformen wie Temu, Shein oder AliExpress profitiert haben.
🔗 CNBC
🚖 Uber möchte mit chinesischer Hilfe Robotaxis nach Europa bringen: Schon nächstes Jahr, könnte ein Joint Venture aus dem chinesischen Startup Momenta (nie gehört, aber auch die scheinen weiter als Tesla) und dem Fahrtenvermittler Uber erste Robotaxis nach Europa bringen. Seine eigene Self-Driving-Cars-Unit hatte Uber vor 5 Jahren im Rahmen einer Restrukturierung verkauft.
🔗 CNBC
🪰 Weitere News gibt es in der letzten Folge des Doppelgänger Podcast…
🔗 Doppelgänger Podcast
📝 Chart der Woche: Veränderte KI-Nutzung

Mit Interesse habe ich obige Daten aus dem Harvard Business Review gelesen. Die Nutzung von KI hat sich bei der Auswertung öffentlicher Schilderungen teilweise überraschend geändert.
Wenig überraschend vielleicht, dass Coding inzwischen eins der Top-Anwendungsgebiete ist. Die starke Nutzung für Therapie, Geselligkeit oder Gesundheits-Input war mir weniger schlüssig.
Nicht vergessen sollte man, dass das “Self-Reporting”-Verhalten, auf dem die Studie basiert, zu keinem repräsentativen Ergebnis führen wird. So mögen einzelne Anwender*innen überdurchschnittlich stark zum Teilen ihrer Erfahrungen neigen.
🔗 HBR
📺 Sehenswert: The Daily Show - Trump’s First 100 Days (ca. 22 min)

Dazu gibt es nichts mehr zu sagen. Einfach reinschauen…
🔗 YouTube
🖨️ Earnings Season: Quartalsergebnisse der Woche
Montag 5. Mai: BionTech (BMO), Palantir (AMC), Hims & Hers (AMC)
Dienstag 6. Mai: DigitalOcean (BMO), DataDog (BMO), Supermicro (AMC), Rivian (AMC), AMD (AMC), Arista Networks (AMC), Upstart (AMC), Lucid Motors (AMC)
Mittwoch 7. Mai: Uber (BMO), Disney (BMO), unity (BMO), AppLovin (AMC), Carvana (AMC), arm (AMC), DoorDash (AMC)
Donnerstag 8. Mai: Peloton (BMO), Shopify (BMO), TheTradeDesk (AMC), Coinbase (AMC), MercadoLibre (AMC), Cloudflare (AMC), affirm (AMC)
Freitag 9. Mai: —
Dieser Newsletter wird auch weiterhin jeden Montagmorgen auf wundersame Weise in Deiner Inbox erscheinen. Einen Faxabruf gibt es leider nicht. Vielleicht solltest Du die Absender-eMail in Deinem eMail-Programm whitelisten oder den Newsletter in Deine Primary Inbox verschieben, um keine Ausgabe zu verpassen.
Danke für Deine Zeit und Aufmerksamkeit! ❤️
📮 Schick mir gern Dein Feedback an [email protected] oder leite diese Mail an Freunde und Kollegen weiter, wenn Du sie nützlich fandest.
Oder nutze diesen Link um ihn in sozialen Netzwerken und mit Freunden zu teilen: https://doppelgaenger.beehiiv.com/subscribe?ref=PLACEHOLDER
Die erfolgreichsten Helfer:innen, erwähnen wir im nächsten Newsletter.